Prävention sexualisierte Gewalt (PsG)
Der SVM schaut nicht weg - Wir schauen hin!
Safe-Sport beim DOSB
Zukunftsplan Safe Sport
Mit dem Zukunftsplan bekennen sich dsj und DOSB gemeinsam mit ihren Mitgliedsorganisationen zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Schutzes vor jeglicher Gewalt im Sport und entwickeln eine nachhaltige Gesamtstrategie, die bis in ihre Untergliederungen, die rund 87.000 Sportvereine in Deutschland, wirken soll. Zielstellung der Entwicklung des Zukunftsplans sind die konkrete Verbesserungen in der Qualität der Prävention, Intervention und Aufarbeitung zum Schutz vor Gewalt sowie deren Qualitätssicherung auf allen Ebenen des organisierten Sports und ein Ausbau der dafür notwendigen Strukturen innerhalb und außerhalb des Sports.
2022 hat die dsj zusammen mit dem DOSB unter Beteilung der dsj sowie DOSB-Mitgliedsorganisationen und Athlet*innenvertretungen den Dialogprozess Schutz vor Gewalt im Sport durchgeführt. In diesem Prozess wurde eine Position von DOSB, dsj und ihren Mitgliedsorganisationen und eine Resolution zum „Schutz vor Gewalt im Sport im Zukunftsplan Safe Sport als nachhaltige Gesamtstrategie verankern!“ entwickelt.
Mehr Infos unter: https://safesport.dosb.de/
Ehrenkodex und Schutzkonzept
Prävention sexualisierte Gewalt (PsG)
Schutz von Kindern und Jugendlichen im Sport
Hier, auf der Homepage der Bayerischen Sportjugend, erfahren Sie die Bedeutung der Prävention sexualisierter Gewalt und wie sie aktiv im Sport gestaltet werden kann
Die Bayerische Sportjugend informiert auch auf ihrer Homepage unter https://bsj.org/startseite/verein/psg/ über Schutzmaßnahmen, Bildungsprogramme, Ansprechpartner, Schutzkonzepte sowie zu Projekten weiterer Organisationen.
Homepage zum Thema "Prävention sexualisierte Gewalt" der Bayerischen Sportjugend: https://bsj.org/startseite/verein/psg/