24-Stunden-Taekwon-Do Marathon
Rückblick
Am 05.03.2016 fand beim SV Landshut Münchnerau ein Taekwondo Training statt, dass es so in Bayern noch nicht gegeben hat. Unter dem Motto "Wir machen Sport für diejenigen, die es nicht so gut können" waren 24 Schwarz- und Farbgurte aus ganz Bayern um 14:00 Uhr mit am Start, als der "24-Stunden-Taekwon-Do Marathon" startete.
Egal ob erfahrener Schwarzgurt oder Anfänger, jeder durfte sich als Sieger fühlen. Denn wer ber 6/12 - oder gar 24 Stunden durchhält, jeder nach seinen Möglichkeiten, verdient ein Lob. Das hohe Engagement wurde deutlich, dass auch in der Nacht im Schnitt immer sechs Teilnehmer aktiv waren. Der Gedanke (möglichst) niemals aufzugeben, war wichtig um eine derart lange Trainingszeit gut zu überstehen und kam auch im gemeinsamen kraftvollen Abschlusstraining zum Ausdruck.
Im Aktionszeitraum wurden von den 24 Kampfkünstlern, immer wieder stundenweise unterstützt von Schülern aus Freising und Berglern insgesamt -340- Stunden trainiert. Hierbei setzte sich das Team unter der Führung von Stefan WIDMANN mit -164-Stunden durch. In der Einzelwertung wurde Georg RUMMEL aus Darching (-18- Stunden) und Jeanette VINICHIE (SVM) , Mattis RINGERT (SVM) und Simon JOST (SVM) mit je 11,5 Stunden ausgezeichnet. Als beste Nicht-Taekwon-Doka erhielt Elke Heiß vom SVM mit 2 Stunden ebenfalls eine Medaille.
Insgesamt konnten dem Vorstand der Lebenshilfe e.V., Hr. Daimer am Ende der Veranstaltung ein symbolischer Scheck ber 3.600.- EUR von den Organisatoren Markus Jost und Stefan Widmann überreicht werden. Auch ohne teilgenommen zu haben leisteten Privatpersonen hierzu einen wertvollen Beitrag (Vom SVM u.a.: Hr. Inderst, Hr. Wanken, Hr. Hofer, Hr. Asen).
Die Philosophie hinter dieser koreanischen Kampfkunst, nämlich sich unter anderem auch für die Schwachen einzusetzen wurde bei dieser Veranstaltung somit überdeutlich gemacht.
Zeitungsbeitrag zum Auslandscamp
